- Gurkenhandel
- * Da hört doch aller Gurkenhandel auf!»Wenn erst die Mitglieder der Direction einander Concurrenz machen, dann hört der Gurkenhandel auf.« (Leipziger Volkszeitung, 1879, Nr. 67.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gurkenhandel — Gurkenhandelm dahörtderGurkenhandelauf!:AusrufdesUnmuts.StehtwohlimZusammenhangmitdeninBerlinbeliebtenSpreewald Gurkenundmitder»⇨Sauregurkenzeit«.Etwaseit1870 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gurke — Sich eine (große) Gurke herausnehmen: sich eine Freiheit erlauben, unverschämt sein; auch sich eine Gurke zuviel herausnehmen, eigentlich: aus der gemeinsamen Eßschüssel zuviel entnehmen; schon 1663 bei J.B. Schupp: »Sich bey jemandem eine Gurke… … Das Wörterbuch der Idiome